Unsere Unternehmensentwicklung folgt schon immer den Anforderungen der Zeit, um den Bedarf unserer Kunden rechtzeitig zu erkennen und Lösungen bereit zu stellen.
1983
Gründung der IMA GmbH als Institut für Molekularbiologie und Analytik. Fachkenntnisse, Erfahrungen und Möglichkeiten aus unterschiedlichen Gebieten wurden hier vorteilhaft kombiniert.
1991
Gründung der IMA Sanierungszentren GbR als Betreiber stationärer biologischer Behandlungsanlagen aus IMA GmbH und Wayss & Freytag AG unter der Leitung von Dr. W. Fischer.
1992
Betriebsgenehmigung der Bodenbehandlungsanlage nach BImSchG.
1993
Bau der Sanierungsanlage für die Bereiche Biobeet 1, Behandlungshalle und Biobeet 2, gedichtete Außenflächen, Aufnahme des geordneten Betriebsablauf.
1994
Bau der Anlageteile Biobeet 3 und der Abscheide- und Wasserreinigungsanlage; Erweiterung der Anlagenkapazität auf 50.000 Jahrestonnen.
1998
Übernahme der Geschäftsleitung durch Dr. E. Kaun.
2000
Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb.
2004
Beginn der Entwicklung des biologischen Mineralisierungsverfahrens für Siebreste „Mikroferm“.
2005
Verlagerung der Verwaltungszentrale der IMA Sanierungszentren GbR von Weiterstadt nach Germersheim.
Anwendung des Mikrofermverfahrens auf industrielle Siebrest und SLF.
2009
Betriebsgenehmigung für das Mineralisierungsverfahren „Mikroferm“ nach BImSchG.
2009
Gründung der Firma IMA Sanierungszentren GmbH & Co. KG unter Leitung von Dr. E. Kaun als Folgeunternehmen der IMA Sanierungszentren GbR.
2014
Erweiterung des Positivkataloges für definierte gefährliche Abfälle. Annahmeerlaubnis aus dem In- und Ausland.