„Aktive Mitgliedschaften sind für IMA Sanierungszentren die Wahrnehmung eigener Interessen zur Durchsetzung wichtiger Voraussetzungen einer funktionierenden Dienstleistung.“
Unsere Einbindung in Ecoliance ist für uns ein Thema für effektives Recycling, Trennung von Abfällen und Reststoffen, deren stoffliche oder energetische Weiterverwertung und ein gezieltes Stoffstrommanagement. In Arbeitsgruppen befasst man sich hier unter anderem mit Themenfeldern wie Abfallbehandlung, High-Tech-Materialtrennung, Urban Mining sowie innovativen Verfahren zur Rohstoffrückgewinnung.
Ecoliance Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss führender Köpfe der rheinland-pfälzischen Umwelttechnikbranche und fungiert als zentraler Ansprechpartner für die Umwelttechnologie in Rheinland-Pfalz.
In der SAM, der Sonderabfall-Management Gesellschaft Rheinland-Pfalz, wird das Prinzip gemäß ihrer Philosophie „Entsorgungsprobleme zuSAMmen lösen“ in unserem Sinne gelebt. Hier werden u.a. Nachweisverfahren für die Vorab-Kontrolle von Abfällen, Notifizierungsverfahren für den Abfallexport, Anzeige- und Erlaubnisverfahren gemeinsam erarbeitet und verbindlich geregelt.
Die Entsorgergemeinschaft Bauen und Umwelt e.V. ist eine Vereinigung von abfallwirtschaftlichen Unternehmen bundesweit. Die Gründungsmitglieder sehen den Bedarf für eine mit den Besonderheiten des Bauwesens, dem selektiven Rückbau, dem Flächenrecycling sowie mobilen und stationären Behandlungsanlagen mineralischer Abfälle vertrauten Entsorgergemeinschaft.
Durch enge Kooperation mit Entscheidungsträgern in Kommunen, Verbänden, den Behörden und der Politik wird eine nachhaltige Abfallwirtschaft umgesetzt und weiter entwickelt.
Die Bau-Entsorgungsfachbetriebe nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) spielen eine wichtige, zentrale Rolle in der Entsorgungswirtschaft. Zertifizierte Unternehmen müssen unter regelmäßiger Kontrolle die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) nachweisen.